Noch Fragen?

Ganz bestimmt wird es Fragen geben. Keine Frage ist unsinnig. Du sollst dich mit einem guten Gefühl anmelden. Solltest du Fragen haben, beantworten wir sie mit der folgenden Auflistung. Wenn nicht, nimm bitte Kontakt mit uns auf.

Bin ich fit genug für BREMEN 555

Created with Sketch.

Ganz bestimmt. Die Tage sind lang und du kannst dich voll aufs Radfahren und die Verpflegung konzentrieren. Fahr ganz ruhig und gleichmäßig. Dann hast du über viele Stunden genug Energie und kannst die im Schnitt etwa 140 km pro Tag gut meistern.

Welches Rad ist geeignet?

Created with Sketch.

Ein Gravelbike ist ideal. Dafür ist die Strecke konzipiert. Der allergrößte Teil wird auf Schotter, Wald- und Wiesenwegen und Betonplatten absolviert. Nur sehr wenig auf Straßen und Asphalt. Mit deinem Mountainbike oder Crossrad kannst du ebenfalls an den Start gehen. Für Rennräder ist das Event absolut ungeeignet.

Sind E-Bikes zugelassen?

Created with Sketch.

In diesem Jahr sind E-Bikes nicht zugelassen. Das würde nicht in die Konzeption passen und obwohl BREMEN 555 ausdrücklich keinen Rennen ist, wollen wir trotzdem für identische Bedingungen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgen.

Wo übernachte ich?

Created with Sketch.

Wo du möchtest, das entscheidest du. Vielleicht in einer Pension oder in einem Hotel? Eventuell nimmst du aber auch dein Zelt und einen Schlafsack mit? Wir bemühen uns aber noch bis zum Start bei unseren Partnern und den Checkpoints an der Strecke für Übernachtungsmöglichkeiten zu sorgen. Natürlich ohne großen Komfort. In einer Halle, auf einer Wiese, mit deinem Zelt und deinem Schlafsack. Wir werden darüber informieren.

Wie verpflege ich mich?

Created with Sketch.

Für den Notfall solltet ihr etwas energiereiche Nahrung einpacken. Aber unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Verpflegungsaufnahme. Nicht nur Fisch ;-) Wir werden noch ein digitales Roadbook erstellen. Daraus kannst du zahlreiche Informationen entnehmen. Wo sind Tankstellen, wo sind Supermärkte, wo gibt es Fischbrötchen ...

Was nehme ich mit?

Created with Sketch.

Nicht zu viel und nicht zu wenig. Zu viel Gewicht am Fahrrad spielt ja euch eine Rolle. Trotzdem ist etwas wärmende und regendichte Kleidung wichtig. Den Großteil des Tages wirst du auf dem Rad verbringen. Wir würden zwei Sätze Radbekleidung vorschlagen. Aber für die Abende und die Übernachtungen nur das Minimum. Wenn du möchtest Zelt, Isomatte und Schlafsack. Weil es unterwegs keine Probleme geben wird sich zu verpflegen, würden wir auf Kocher, Töpfe und Geschirr verzichten. Wichtig wäre aber ein Multitool, ein Ersatzreifen, Ersatzschlauch ... Dein Rad ist bestimmt am Start in einem guten Zustand. Trotzdem soll ein Defekt ja nicht dafür sorgen, dass du das Ziel in Bremen nicht erreichst.

Wie orientiere ich mich unterwegs?

Created with Sketch.

Die Orientierung erfolgt über einen GPS-Track den wir dir wenige Tage vor dem Start zur Verfügung stellen. Mit Hilfe deines Handys oder dem Navi fährst du dem Track einfach hinterher und brauchst dafür keine Zeit verwenden. Wenn du möchtest, nutzt du unser Angebot des Live-Trackings. Somit wissen wir, aber auch deine Familie und Fans immer wo du bist und wie gut du vorankommst.

Benötige ich Bike-Packing-Erfahrung?

Created with Sketch.

Du brauchst keine Bike-Packing-Erfahrung. Vielleicht ist unser Event für dich auch der Einstieg in diese „Disziplin“. Ihr werdet viel in schöner Natur unterwegs sein, aber trotzdem nicht zu ausgesetzt in der „Zivilisation“. Viel passieren kann eigentlich nicht. Wenn du unsicher bist, können wir dich gerne beraten oder dir deine eventuellen Bedenken nehmen.

Wie hoch ist die Anmeldegebühr und was bekomme ich dafür?

Created with Sketch.

Dein Startplatz kostet 199,00 Euro. Dafür wird dir sehr viel geboten. Eine perfekt ausgearbeitete Streckenführung, Live-Tracking, Checkpoints an der Strecke, ein stimmungsvoller Start und freudestrahlender Zielempfang, ein Radsport-Eventtrikot, eine hochwertige Radsportbrille ... Das komplette Starterpackage kannst du hier nachlesen.

Wann wird die Anmeldung geschlossen?

Created with Sketch.

Frühestens wenn die maximale Anzahl von 200 Starterinnen und Startern erreicht ist. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du dich noch am Vortag (18. Juni 2025)  des Starts anmelden.

Kann ich meinen Startplatz zurückgeben oder ummelden?

Created with Sketch.

Sollte dir nach deiner Anmeldung die Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich sein, finden wir bestimmt eine gute Lösung. Entweder verschieben wir deinen Startplatz ins kommende Jahr, oder du kennst jemanden, der deinen Startplatz übernehmen möchte. Dann melde dich bei uns und wir nehmen die Ummeldung ganz unkompliziert vor. Das ist aus organisatorischen Gründen aber nur bis zum 10. Juni 2025 möglich.