Empfehlungen und Regeln
BREMEN 555 ist ganz bewusst kein Rennen, sondern soll einfach nur Freude am Radfahren und ein kleines Abenteuer vermitteln. Trotzdem ist es ein organisiertes Event mit der ein oder anderen Regel, die uns am Herzen liegt und die für eine vernünftige Durchführung notwendig ist. Der Spaß soll dadurch aber auf keinen Fall gemindert werden. Dies sind die Punkte, die uns am wichtigsten sind.
- Teilnehmen können alle Personen, die am Tag des Events mindestens 18 Jahre alt sind und sich in einer ausreichend guten körperlichen Verfassung befinden.
- Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr.
- Es besteht Helmpflicht.
- Bitte packt ein Erste-Hilfe-Set, eine Rettungsdecke und ausreichend warme und regenfeste Bekleidung in eure Packtaschen.
- Das Event findet auf einer nicht abgesperrten Strecke statt. Deshalb bitte immer an die Straßenverkehrsordnung halten.
- Richte dich bitte möglichst nach den von uns zur Verfügung gestellten GPS-Daten. Verlasse den Track bitte nur um zum Beispiel zu übernachten, Verpflegung zu organisieren, eine Reparatur des Rades durchführen zu lassen ...
- Es ist ratsam, eine Power-Bank einzupacken. Dann habt ihr immer ein gutes Gefühl, ausreichend Energie für die Navigation und euer Handy dabei zu haben.
- Wenn ihr in der Dunkelheit unterwegs sein solltet, ist die Verwendung von ausreichend Beleuchtung mit StVO-Zulassung Pflicht.
- BREMEN 555 ist kein Rennen. Aus organisatorischen Gründen werden wir allerdings mehrere Checkpoints einrichten, die nach einer bestimmten Zeit nach dem Start passiert werden sollten. Ihr habt vier Tage Zeit, um wieder in Bremen anzukommen. Das wird für einigermaßen trainierte Radsportlerinnen und Radsportler allerdings kein großes Problem darstellen. Solltet ihr zu spät an den jeweiligen Checkpoints ankommen, könnt ihr natürlich trotzdem weiterfahren. Eure Rückfahrt nach Bremen ist dann allerdings komplett self supported und wir hoffen, dass wir euch trotzdem am Sonntag Abend in Bremen empfangen können.
- Wir werden ein Notfalltelefon für die Zeit des Events einrichten. Die Nummer bekommt ihr mit den Startunterlagen.
- Wir verzichten auf ein Ranking und eine Siegerehrung. Trotzdem wird es eine Zeitmessung geben. Jeder Finisher wird gebührend gefeiert und „belohnt“.
- Nehmt Rücksicht auf Wanderer, Fußgänger und Schafe. Um eine möglichst attraktive Streckenführung zu haben, werdet ihr viel auf kleinen Wegen und Trails unterwegs sein.
- Gravelbikes sind für BREMEN 555 perfekt. Aber, gerne könnt ihr auch mit eurem Crossrad oder Mountainbike fahren. Für Rennräder ist das Event komplett ungeeignet.
- E-Bikes sind nicht zugelassen.
- Wie und wo ihr übernachtet und was und wo ihr esst, ist euch selbst überlassen. Wir empfehlen alles nicht unbedingt vorher zu planen und zu buchen. Dann ist der Abenteuergedanke größer. Außerdem bekommt ihr früh genug vor dem Event ein digitales Roadbook mit zahlreichen Tipps für unterwegs.
- Bitte hinterlasst nichts außer euren Reifenspuren.
- „Self-Supported“ ist ein wichtiger Teil unserer Konzeption. Deshalb solltest du alles, was du brauchst, auch am Start bei dir haben. Und dann wirst du schon sehen, was du unterwegs noch so brauchst und besorgen musst. Jubel und positiven Ansporn darfst du natürlich in großen Mengen entgegennehmen.