Tolle Trails – Lost Places – Krasse Kontraste!

Rauf aufs Gravelbike und los geht’s. Die Strecke vermeidet bewusst große Straßen. Dafür nutzt sie Schotterwege, Wald-, Wiesen- und Nebenstrecken. Durch Wälder und Heide, an großen und kleinen Flüssen entlang, auf und neben Deichen, durch Großstädte und vorbei an Terminalanlagen, wo die größten Schiffe der Welt abgefertigt werden. Du querst die Elbe im alten, gekachelten Elbtunnel, wirst über historisches friesisches Pflaster fahren, kreuzt den Ems-Jade-Kanal und kannst im Braker Binnenhafen Fisch direkt vom Kutter im Restaurant essen.   

Die Strecke ist so konzipiert, dass dein Bike immer rollt, du musst nur ganz vereinzelt absteigen – versprochen!

Ihr startet in Bremen und schnell ist das maritime Konzept der Strecke zu spüren. Die Weser weist den Weg in südöstliche Richtung. Schicke Promenaden und spröde Hafenanlagen wechseln sich ab.

Ihr fahrt weiter entlang der Wümme bis nach Rotenburg, durch typische norddeutsche Wald- und Wiesenlandschaften, vorbei an historischem Fachwerk ...

... und erreicht nach ein paar langen Trails die Lüneburger Heide. Weiter geht es über herrlich breite typische Gravelpassagen, durch nahezu endlose Heide und über die höchsten „Berge“ ...

... bis ihr dann in Lauenburg die Elbe überquert. Ihr durchfahrt das Landschaftsschutzgebiet „Hohes Elbufer“, nutzt stillgelegte Bahntrassen, überquert Elbinseln und kommt an Industriedenkmälern vorbei, um über kleine Wege und entlang von Kajen die St. Pauli Landungsbrücken zu erreichen.

Hier erwartet euch ein weiteres Highlight: Der gekachelte historische Elbtunnel. Er ist 24/7 geöffnet und führt wieder ans westliche Elbufer. Durch den Hafen fahrt ihr an riesigen Container-Terminalanlagen vorbei und seid dann bald wieder neben und auf dem Elbdeich unterwegs. Elbabwärts geht es weiter bis Cuxhaven (wo die größten Windkraftanlagen gebaut und umgeschlagen werden).

Weiße Sandstrände, flache Dünen und die kleinen Sielhäfen des Cuxlands liegen an der Strecke. Ihr verpflegt euch an den zahlreichen Fischbuden, inhaliert die salzige Luft, hofft auf Rückenwind ...

... und erreicht bald Bremerhaven. Hier fahrt ihr an einem der größten Containerterminals der Welt entlang, passiert den Autoterminal und könnt in der „letzten Kneipe vor New York“ ein kleine Stärkung zu euch nehmen (Achtung: Kultstatus!). Vom Hafengelände über den Alten Hafen, passiert ihr die Havenwelten und setzt mit der Fähre nach Nordenham/Blexen über. ÜBRIGENS: Die letzte Fähre fährt um 22 Uhr, die erste am Morgen um 5 Uhr!

In Butjadingen und am Jadebusen werden wahrscheinlich mehr Schafe als Radfahrer unterwegs sein. Die Strecke führt vorbei am sehenswerten Naturerlebnispfad Langwarder Groden (2024 zum Naturwunder des Jahres gewählt). Hier könnt ihr Vögel beobachten und mit etwas Glück seht ihr eine Robbe. Vielleicht seid ihr jetzt schon drei Tage unterwegs und benötigt einen Schlafplatz. Zahlreiche Unterkünfte und Campingplätze laden zum Übernachten ein.

Über marode Betonplatten fahrt ihr durch Salzwiesen direkt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Nordseebad Dangast solltet ihr unbedingt ein großes Stück Rhabarberkuchen für den Energieschub genießen, ...

... bevor es weitergeht und ihr Wilhelmshaven erreicht. Die Stadt ist nach wie vor Deutschlands größter Marinestützpunkt, ist aber auch seit 2012 Standort für Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen, den JadeWeserPort.

Ihr verlasst jetzt die Küste und fahrt südwärts mit einem großen Bogen durch Friesland und die Wesermarsch. Über Schotter ein Stück entlang des Ems-Jade-Kanals, durch historische Siedlungen, vorbei an Windmühlen, über friesisch gepflasterte Straßen ...

... und erkennt in der Ferne schon Brake mit seiner markanten Silhouette. An der langen Kaje stehen riesige Getreide- und Futtermittelspeicher. Ihr fahrt über Schleusentore mit Gitterrosten, erreicht den Braker Binnenhafen und können hier Fisch direkt vom Kutter (und in den Restaurants) genießen.

Ab jetzt ist die Weser euer ständiger Begleiter. Die Strecke führt auf dem Deich, teilweise aber auch direkt am Wasser vorbei an kleinen und großen Werften, bis ihr die Weser-Side-Gallery erreicht und ganz plötzlich wieder in Bremen seid. Nun nur noch eine schöne Passage am Hohentorshafen, dem ältesten Hafenbecken der Hansestadt. Wenige Augenblicke später erwarten wir euch freudestrahlend im Ziel!