Here we go!
Was meinen unsere Testimonials?
Nach und nach wächst diese Seite. Einfach immer mal wieder reinschauen. Es lohnt sich!
Jens, 47, aus Bremen
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Veranstaltungen in der eigenen Stadt, Erstausführung. Da ist dabei sein Pflicht.
Hast du Bikepacking-Erfahrung?
Ja, habe ich. Ich fahre gerne Langstrecke mit Zelt im Gepäck, für mich ist das Urlaub. Alpenquerungen, Deutschlandcross, Main Franken Gravler, Hanse Gravel. Veranstaltungen helfen den Druck auf dem Pedal hoch zu halten – Thema Motivation.
Wirst du dich besonders auf das Event vorbereiten?
Nicht speziell. Ich fahre regelmäßig Rennrad und Gravelbike und laufe zur Abwechselung. In der Vorbereitung fahre ich aber nicht über 150 km am Stück. Übliches Training sind 5h die Woche, mal mehr mal weniger.
Wirst du eher alleine unterwegs sein, oder startest du gemeinsam mit Freundinnen und Freunden?
Ich fahre mit meinem Kumpel Henning. Mehrtägig sind wir noch nicht zusammen gefahren. Ich fahre sonst allein, wird also ein kleiner Test für meine sozialen Fähigkeiten :-) und seine.
Wie wirst du dir die 555 km einteilen?
Ich betrachte dass als Urlaub, auch wenn die wenigsten mit dieser Art Urlaub etwas anfangen können. Untergrundabhängig sollten ca. 200 km/Tag drin sein. Ich fahre nicht im Dunkeln, da träume ich lieber im Zelt rum. Von 9 Uhr bis 19 Uhr wird hart gefahren. Schön wäre Samstag ankommen, aber wenn es Sonntag wird, ist es auch egal. Ist ja Urlaub, da soll man sich nicht stressen lassen.
Wie planst du deine Übernachtungen?
Minimalgepäck, Zelt, Luma, Schlafsack, für den Campingplatz. Ist ja schließlich Urlaub. Ich liebe im Zelt schlafen, nur das einpacken morgens nervt ... Gegessen wird üblicherweise auf dem Rad, wir haben ja keine Zeit ;-) Sonst beim Bäcker, der Tankstelle und dem Dönerladen.
Wie wirst du navigieren (GPS-Track bekommst du von uns)? Wirst du die Möglichkeit nutzen, dass wir dich über die ganze Strecke tracken?
Die Route kommt auf den Garmin. Handy auf den Vorbau für den flexiblen support und die Suche von Tankstellen, Supermärkten und Campingplätzen. GPS zieht Akku, hmm. Strom ist immer so ein Thema. Tendenz – sporadisch einschalten.
Gibt es etwas, worauf du dich schon jetzt ganz besonders freust?
Da gibt es so viel. Das Gefühl Abends erfüllt vom Rad zu steigen, mein Zelt aufzubauen, das Feierabendbier mit meinem Kumpel und es gibt immer diesen einen perfekten Moment auf solchen Reisen. Ich bin gespannt.
Wenn jemand zweifelt, ob 555 km in vier Tagen zu viel sein könnten, welchen Rat würdest du geben, welchen Tipp hättest du?
Ausprobieren! Langstrecke ist eine Frage des Mindsettings und das Rad muss passen. 10 Stunden mit 15 km/h reicht doch. Dabei einfach schöne Gedanken machen und genießen!
Hast du Lust, während des Events ein paar deiner Erlebnisse in deinem Instagram-Channel zu posten?
Gerne! @jensomaitre
Wir wünschen Jens und seinem Kumpel Henning, dass sie nicht so gut voran- und „erst“ am Sonntag wieder in Bremen ankommen werden. Dann gibt es nämlich unterwegs ein Feierabendbier mehr.
Stefan, 59, aus Neustadt am Rübenberge
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Weil es genau die Art Veranstaltung ist, die ich gesucht habe. Flache Strecke, vor der Haustür, es geht nicht um Geschwindigkeit, es wird mit Gravelbikes gefahren, ich kann ganz individuell unterwegs sein u. a. self supported und es ist natürlich eine wahnsinnige Herausforderung in 4 Tagen diese Strecke zu fahren.
Hast du Bikepacking-Erfahrung?
Ja, ich habe schon Bikepacking Erfahrung. Einige Touren habe ich schon gemacht. In Kroatien an der Küste entlang, in Holland um das Ijsselmeer, mecklenburgische Seenplatte, den Gurkenradweg und noch ein paar andere Sachen.
Wirst du dich besonders auf das Event vorbereiten?
Ich werde mir einige längere Touren um die 100 km vornehmen. Alles weitere ist dann sowieso mehr Kopf als Beine.
Wirst du eher alleine unterwegs sein, oder startest du gemeinsam mit Freundinnen und Freunden?
Ich werde erst einmal alleine unterwegs sein. Meine Geschwindigkeit, meine Pausen. Sollte ich durch Zufall eine(n) Mitstreiter/in treffen, dann gerne auch ein Stück gemeinsam, wenn es gerade passt.
Wie wirst du dir die 555 km einteilen?
Ich werde versuchen am Anfang mit frischen Beinen und Kopf viel Strecke zu machen. Im Juni ist es lange hell und wieder früh hell. Die paar Stunden dazwischen werde ich zum schlafen nutzen. Das Risiko im Dunkeln und übermüdet zu fahren ist mir zu groß. Die Fahrzeit ist mir nicht wichtig. Das Ziel ist es, gut anzukommen.
Wie planst du deine Übernachtungen?
Ich plane unterwegs irgendwo zu schlafen. Nehme nur Isomatte und Schlafsack mit. Essen besorge ich mir unterwegs, Tanke geht immer ☺️. Dadurch bin ich unabhängig und kann mir das Vorankommen individuell einteilen.
Wie wirst du navigieren (GPS-Track bekommst du von uns)? Wirst du die Möglichkeit nutzen, dass wir dich über die ganze Strecke tracken?
Ich navigiere über das Handy. Gerne könnt ihr mich tracken.
Gibt es etwas, worauf du dich schon jetzt ganz besonders freust?
Die Herausforderung, das Abenteuer und 4 Tage alleine draußen zu sein und trotzdem zu wissen das noch mehr Verrückte mit unterwegs sein werden.
Wenn jemand zweifelt, ob 555 km in vier Tagen zu viel sein könnten, welchen Rat würdest du geben, welchen Tipp hättest du?
Trainieren, nach bestem Wissen vorbereiten und dann einfach machen. Und sollte es wirklich nicht mehr gehen, abholen lassen oder mit dem Zug nach Hause. Es ist alles nur zum Spaß und 2026 dann noch einmal probieren.
Wir wünschen Stefan, dass er für seine Isomatte und seinen Schlafsack immer einen guten Platz und gegen seinen Hunger die ein oder andere Tanke finden wird.
Michaela, 51, aus Zeven
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Weil ich immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin und mich die Distanz reizt! Mein Motto: „Der Weg ist das Ziel!“
Levent, 47, aus Delmenhorst
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Ich mag lange Strecken und habe bereits Tagestouren nach Hamburg, Cuxhaven und Wilhelmshaven unternommen. Diesmal möchte ich mir selbst beweisen, dass ich auch die 555 km schaffe. Außerdem klingt das Event nach einer großartigen Atmosphäre.
Alexander, 39, aus Worphausen bei Bremen
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Ich habe das Event zufällig bei Instagram entdeckt und war ohnehin auf der Suche nach einem Gravel-Event. Da ich im Sommer noch eine größere Alpentour plane, ist BREMEN 555 für mich die perfekte Gelegenheit, mich vorab an ein herausforderndes Event zu wagen. Es geht mir dabei um die Kombination aus neue Leute kennenlernen, Erfahrungen sammeln und ein persönliches sportliches Ziel umzusetzen.
Thomas, 61, aus Bremen Buntentor
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Ein bisschen Abenteuer; Herausforderung; mit Anderen, Gleichgesinnten reisen
Hast du Bikepacking-Erfahrung?
Ich habe als junger Mann einige Bikepacking Touren unternommen in Richtung Skandinavien. Und im letzten Jahr endlich mal wieder eine Tour entlang der Nordsee zum Ijsselmeer und wieder zurück.
Stefan, 53, aus Emsdetten
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Die Möglichkeit an einem Bikepacking Rennen in Bremen und Hamburg teilzunehmen wollte ich mir nicht entgehen lassen. Ich habe etliche Jahre in Hamburg gewohnt, somit findet es in meiner zweiten Heimat statt.
Fabian, 29, aus Bad Oeynhausen
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Ich erkunde gerne neue Radwege und Orte die man mit dem Fahrrad noch nicht gesehen hat.
Kathi, 55, aus Hamburg St. Pauli
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Ich liebe Herausforderungen und offroad Community-Events, bei denen man das Netzwerk innerhalb der Szene immer wieder neu beleben kann. Dazu kann ich mit diesem Event meinen „Vorgarten” besser kennenlernen und freue mich auf die Strecke direkt in meiner näheren Nachbarschaft.
Christoffer, 52, aus Bremen
Warum hast du dich bei BREMEN 555 angemeldet?
Finde ich eine mega Idee und ich wollte schon immer mal – nach unzähligen MTB-Mehrtagestouren und Transalp – eine Tour mit dem Gravelbike machen. Schon als ich von dem Plan hörte war ich sofort begeistert. Ich bin total gespannt auf die Strecke, die Leute und natürlich auf die Herausforderung.